
DESIGNER BABIES von Pinar Yoldas lösen beim Betrachten sowohl Faszination und Unbehagen aus. Ähnliche Gefühle spüren viele Menschen, wenn es um Verschmelzung von Mensch und Maschine, um KI, um Cyborgs und Körpererweiterungen geht (2013-laufend, 3-D Prints).
IDEE
Sie träumen von fliegenden Autos, von Städten im All und Lebenswelten unter Wasser. Sie sagen Bildtelefone in der Westentasche voraus und erdenken sich Zeitmaschinen, um in die Zukunft zu reisen. Im ausgehenden 19. und im Verlaufe des 20. Jahrhunderts stimmen Science-Fiction Autoren, Erfinder und Technikenthusiasten eine schillernde und faszinierende Zukunftsmusik an, die bald von einer Zeit kritischer Technikbetrachtung abgelöst wird.
UMSETZUNG
In vier Themenräumen – Optimierung des Menschen, Grenzenlose Kommunikation, Überwindung von Raum und Zeit und Suche nach einer an deren Welt – wird die Ideengeschichte von 19 ausgewählten Technikvisionen unterhaltsam, kritisch und erkenntnisreich präsentiert. Ein Prolog zu utopischem Denken stimmt auf die Ausstellung ein und im Epilog werden persönliche utopische Szenarien interaktiv angeregt. Schließlich bieten internationale künstlerische Positionen einen sinnlichen Zugang und Möglichkeitsräume zum Spekulieren: Was wäre, wenn…?
Digitale Eröffnung: https://www.youtube.com/watch?v=h7EXhSW8OAI
Laufzeit Frankfurt: 01.10.2020 – 29.08.2021
Laufzeit Berlin: 23.09.2021 – 28.08.2022
Gefördert von: Kulturstiftung des Bundes