
Das panische Huhn. Eines von sieben Klimatieren aus der Ausstellung KLIMA_X am Museum für Kommunikation Frankfurt © Susanne Salmen & Andrea Kowalski, Studio it’s about
“Es mögen Fische sterben oder Menschen, das Baden in Seen oder Flüssen mag Krankheiten erzeugen, es mag kein Öl mehr aus den Pumpen kommen und die Durchschnittstemperaturen mögen sinken oder steigen: solange darüber nicht kommuniziert wird, hat dies keine gesellschaftlichen Auswirkungen.”
Niklas Luhmann, Ökologische Kommunikation, 1990
In diesem interaktiven Workshop nehmen wir Emotionen zu ausgewählten Sprach/Bildern aus 50 Jahren Klimakommunikation unter die Lupe. Spielerisch erproben wir mit einem analogen Emotionsdetektor mit 7 idealtypischen Klimatieren, welche individuellen Umgangsstrategien bei jedem von uns auftreten. Ausgehend von der Erkenntnis, dass Angst Handlungen hemmen und Veränderung durch Neugierde gelingen kann, kommen wir im Workshop über die Klimatiere ins Gespräch. Wir reflektieren, welche Geschichten wir nicht mehr hören können, welche wir hören wollen und was unsere Emotionstiere brauchen, um diese Geschichten in die Welt zu bringen.
Der Workshop kombiniert Erkenntnisse aus aktueller Klimakommunikation, systemischer Therapie und Psychologie und vermittelt, dass Veränderung nicht ohne emotionale Beteiligung gelingt.
INNOVATIVER ZUGANG
Der Workshop adressiert das Schnittfeld von Kommunikation, Emotion und Veränderung. Es erfolgt ein bewusster, reflektierender Umgang mit den eigenen emotionalen Wirkungen der Bild/Sprache der Klimakrise. Hierbei wird auf einen niedrigschwelligen Zugang zu einer komplexen Thematik gesetzt. Der Workshop zielt auf veränderte Narrative gegenüber tradierten Bildern und Begriffen der bisherigen Klimawandelkommunikation ab.
DAUER
1,5 Stunden bis ein Tag
AKTUELLES
Wir freuen uns, dass wir von über 80 Einsendungen ausgewählt wurden, unseren Workshop „Fünf vor zwölf – I want you to Panic“ im Rahmen des K3 Klimakongresses in Zürich vom 14.-15. September 2022 zu geben. Anmeldungen zum K3 Klimakongresses sind noch möglich.
FÜR FRAGEN UND BUCHUNGEN
Katja Weber
+49 172 3166131
katja.weber[@]reflekt.de